Depressionen behandeln in Straubing
Depression ist weit mehr als nur vorübergehende Traurigkeit – es handelt sich um eine ernsthafte, aber gut behandelbare Erkrankung, von der viele Menschen im Laufe ihres Lebens betroffen sind. In unserer Praxis in Straubing bieten wir eine fachärztliche und psychotherapeutische Betreuung, um Sie auf dem Weg aus der Depression zu begleiten.
Symptome einer Depression erkennen
- Gefühlsebene: Anhaltende Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, innere Leere, Ängste.
- Gedankenebene: Negative Gedanken, Grübeln, Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Entscheidungsprobleme.
- Körperebene: Antriebslosigkeit, ungewöhnliche Müdigkeit, Schlafstörungen (zu viel/zu wenig), Appetitveränderungen, ggf. unerklärliche Schmerzen.
- Verhaltensebene: Sozialer Rückzug, Verlust von Interessen, Vernachlässigung von Alltagsaufgaben.
Achtung: Diese Symptome können individuell variieren. Eine präzise Diagnose erfordert eine fachliche Abklärung. Mögliche Überschneidungen bestehen auch mit Burn-out oder Trauerreaktionen.
Diagnose von Depressionen in unserer Praxis
- Ärztliches Anamnesegespräch: Erfassung der psychischen Symptome, ihrer Dauer und Intensität, aber auch der Lebensumstände und früherer Erkrankungen.
- Differentialdiagnostik: Ausschluss organischer Ursachen (ggf. in Zusammenarbeit mit Hausärzten) sowie Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen.
- Fragebögen und Skalen: Standardisierte Instrumente, um den Schweregrad der Depression (z. B. Beck-Depressions-Inventar) objektiv einzuschätzen.
- Individuelle Behandlungsplanung: Auf Basis der Diagnose wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt.
Behandlung von Depressionen – Unser Ansatz in Straubing
Psychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: Bearbeitung zugrunde liegender Konflikte oder Lebensthemen, die zur Depression beitragen. Förderung von Selbstreflexion und Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien.
- Verhaltenstherapeutische & kognitive Elemente: Aktivitätsaufbau, Erarbeitung positiver Denkmuster, alltagsnahe Übungen.
- Einfühlsame Begleitung: Fortschritte und Hindernisse werden kontinuierlich reflektiert und im Tempo des Patienten angepasst.
Kostenerstattung: Psychotherapie kann über den Kassensitz mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden, sofern ein freier Platz vorhanden ist und die formalen Voraussetzungen erfüllt sind.
Ärztlich-psychiatrische Unterstützung
Medikamentöse Behandlung
- Antidepressiva Können bei mittel- bis schweren Depressionen die Symptome lindern und die Ausgangslage für Psychotherapie verbessern.
- Ärztliche Überwachung hinsichtlich Wirkung und möglicher Nebenwirkungen ist essenziell.
Kombinationstherapie (Psychotherapie + Medikamente)
Oft zeigt sich, dass eine Kombination aus Antidepressiva und Psychotherapie besonders wirksam sein kann. Medikamentöse Unterstützung kann helfen, die Grundstimmung zu stabilisieren, sodass psychotherapeutische Methoden besser greifen.
Depression ist behandelbar: Hoffnung & Unterstützung
Depressionen sind behandelbar, und viele Menschen erleben durch eine passende Therapie eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensqualität. Unser Ziel ist es, Ihnen in einer vertrauensvollen und diskreten Atmosphäre zur Seite zu stehen und gemeinsam einen Weg aus der Depression zu finden.
Wichtiger Kostenhinweis: Ärztlich-psychiatrische Leistungen (inkl. Diagnostik und medikamentöser Therapie) werden nicht über den Kassensitz abgedeckt. Diese müssen privat oder als Selbstzahlerleistung abgerechnet werden.