
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Marietta Mader
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Theresienplatz 3
94315 Straubing
Telefon: 09421 / 9610582
E-Mail: kontakt@psych-praxis-straubing.de
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die oben genannte Person.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2.1 Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen. Rechtsgrundlagen hierfür sind insbesondere die DSGVO, das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie, sofern es sich um Gesundheitsdaten handelt, Art. 9 DSGVO i. V. m. § 22 BDSG.
2.2 Zweckbindung
Personenbezogene Daten werden nur zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden (z. B. Terminvereinbarung, Behandlungszwecke). Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, soweit dies rechtlich zulässig ist (etwa aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder Ihrer Einwilligung).
2.3 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Bei Kontaktaufnahme und Behandlung können Gesundheitsdaten erhoben werden (Art. 9 DSGVO). Diese werden nur verarbeitet, wenn und soweit sie für medizinische Zwecke notwendig sind (z. B. Anamnese, Diagnose, Therapie) oder wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine Übermittlung an Dritte (z. B. andere Fachärzte, Labore) erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Hosting und Server-Logfiles
3.1 Hosting durch OVH
Unsere Website wird bei OVH (OVHcloud) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern von OVH verarbeitet. Mit OVH besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union.
3.2 Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erhebt und speichert OVH automatisch Informationen in sog. Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind beispielsweise:
- IP-Adresse (anonymisiert),
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Referrer-URL,
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem.
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ggf. zur Fehleranalyse verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Server-Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
4. Terminbuchung über Doctolib
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Online-Termine über den Dienstleister Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) zu vereinbaren. Wenn Sie diesen Service nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anliegen) direkt an Doctolib übermittelt und dort verarbeitet.
- Zweck der Verarbeitung: Verwaltung, Vereinbarung und Durchführung von Terminen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, da die Terminvereinbarung für die Erbringung der medizinischen Leistung erforderlich ist) bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Behandlungstermine, Gesundheitsdaten).
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Doctolib einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen, soweit Doctolib im Auftrag Daten verarbeitet.
- Weiterführende Informationen: Mehr zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Doctolib.
5. Kontaktaufnahme
5.1 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Rückfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie diese erteilt haben. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Einwilligungstext:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten zur Kontaktaufnahme einverstanden.“
5.2 E-Mail, Telefon
Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Kommunikation und Terminkoordination (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Anfragen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6. Cookies und Analysetools
6.1 Notwendige Cookies
Unsere Website setzt technisch notwendige Cookies ein (z. B. zur Session-Verwaltung). Dies ist zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Login oder Warenkorbfunktionen, falls vorhanden) erforderlich. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem fehlerfreien Betrieb).
7. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Medizinrecht, Steuerrecht) vorsehen. Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer
- wenn dies gesetzlich zulässig und zur Erfüllung unseres Behandlungsvertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO),
- wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- wenn wir rechtlich zur Herausgabe verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. gegenüber Behörden, oder
- wenn es zur Durchsetzung unserer Rechte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten).
9. Ihre Rechte als betroffene Person
9.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten oder deren Löschung (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe dem entgegenstehen.
9.2 Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die der Verarbeitung entgegenstehen.
9.3 Widerruf einer Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
9.4 Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. In Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerlaubtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Webseite verwendet beispielsweise SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Übertragungen abzusichern.
11. Änderungen und Aktualität
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Der aktuelle Stand ist unter [Link zur Datenschutzerklärung] abrufbar.
(Letzte Aktualisierung: 08. April 2025)