Hilfe bei Suchterkrankungen in Straubing
Suchterkrankungen sind chronische und ernsthafte Krankheiten, die unabhängig von Alter, Herkunft oder Persönlichkeit auftreten können. Sie sind nicht das Resultat mangelnder Willenskraft, sondern bedürfen professioneller, ärztlicher Unterstützung. In unserer Praxis in Straubing bieten wir Ihnen eine diskrete, vertrauensvolle und qualifizierte Behandlung, um Sie auf Ihrem Weg aus der Abhängigkeit zu begleiten.
Anzeichen einer möglichen Suchterkrankung
Folgende Hinweise können auf eine Suchtproblematik hindeuten und sollten Anlass für ein vertrauliches ärztliches Gespräch sein:
- Verlust der Kontrolle über den Konsum (Menge, Dauer)
- Starkes Verlangen (Craving)
- Fortgesetzter Konsum trotz negativer gesundheitlicher, sozialer oder beruflicher Folgen
- Toleranzentwicklung (man benötigt mehr Substanz, um die gleiche Wirkung zu erreichen)
- Körperliche oder psychische Entzugserscheinungen beim Reduzieren oder Absetzen
- Vernachlässigung wichtiger Interessen, Aufgaben oder sozialer Kontakte zugunsten des Konsums
Diagnose von Suchterkrankungen
Die Grundlage jeder Behandlung bildet ein ausführliches, vertrauliches Anamnesegespräch. Dabei sprechen wir über Ihr Konsumverhalten, mögliche Ursachen und Auswirkungen auf Ihr Leben. Mithilfe anerkannter Diagnosesysteme (z. B. ICD-Klassifikation) werden Art und Ausprägung einer möglichen Abhängigkeit ermittelt. Ebenfalls prüfen wir, ob andere psychische oder körperliche Erkrankungen vorliegen, die den Verlauf beeinflussen könnten.
Behandlung von Suchterkrankungen – Unser Ansatz
Suchtmedizinische Grundversorgung
Frau Mader verfügt über die Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“, die eine spezialisierte Diagnose und Behandlung von Suchterkrankungen ermöglicht. Von der Erstmotivation bis zur langfristigen Rückfallprophylaxe begleiten wir Sie kompetent und einfühlsam.
Elemente unseres Behandlungsangebots
- Motivation & Behandlungsplanung
Unterstützung bei der Entscheidung zur Veränderung. Individueller Therapieplan, abgestimmt auf Ihre persönliche Situation - Ambulante Entzugsbehandlung (bei medizinischer Indikation)
Unter ärztlicher Kontrolle kann eine ambulante Entgiftung in bestimmten Fällen durchgeführt werden. Die Möglichkeit wird gemeinsam sorgfältig geprüft - Medikamentöse Unterstützung
Gegebenenfalls Verordnung von Medikamenten zur Linderung von Entzugssymptomen oder zur Rückfallprophylaxe. Nur unter ärztlicher Kontrolle und nach gründlicher Prüfung der Indikation. - Psychotherapeutische Begleitung
Aufarbeitung der Ursachen der Sucht. Erlernen von nachhaltigen Bewältigungsstrategien und Stabilisierung im Alltag - Rückfallprophylaxe
Identifizierung von Risikosituationen. Entwicklung konkreter Strategien, um Rückfälle zu vermeiden - Kooperation & Koordination
Enge Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen oder Kliniken. Bei Bedarf Überleitung in stationäre Einrichtungen
Vertrauensvolle und diskrete Unterstützung
In unserer Praxis vereinen wir psychiatrische, psychotherapeutische und suchtmedizinische Kompetenzen. Ein respektvoller und nicht-wertender Umgang ist für uns selbstverständlich. Die ärztliche Schweigepflicht garantiert Ihnen höchste Diskretion, sodass Sie sich mit Ihrem Anliegen sicher aufgehoben fühlen können.